seit 06/2011 | Partner und Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin im Ärztezentrum Jegenstorf |
04/2010-05/2011 | Assistenzarzt und Oberarzt an der Medizinischen Klinik Inselspital, Abt. für Psychosomatik im Loryspital |
10/2009-03/2010 | Assistenszarzt an der Medizinischen Klinik, Spitalnetz Bern-Tiefenau |
04/2009-09/2009 | Praxisassistenz bei Dr. med. Andreas Jost in Spiez, FMH für Innere Medizin, Psychosomatische und Psychosoziale Medizin |
08/2007-03/2009 | Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik, Spitalnetz Bern-Tiefenau |
08/2006-07/2007 | Assistenzarzt im Fachbereich Hals-Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurge Universitätsspital Bern / Inselspital |
07/2005-07/2006 | Assistenzarzt im Psychiatriezentrum Luzerner Landschaft, Klinik St. Urban |
07/2003-06/2005 | Assistenzarzt in der Chrirurgischen Klinik Spitalnetz Bern-Tiefenau |
2002-2003 | Praktisches Jahr im Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch/DE |
2001-2003 | Wissenschaftliche Mitarbeit an der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie der Charité Berlin zum Thema ''Trevira-ein neues Implantat für die Hernienreparation mit Kunststoffnetzen'' |
2001-2003 | Studium der Medizin an der Georg-August Universität Göttingen/DE |
Pain 2012 Sep; 153(9): 1847-51
Nondermatomal somatosensory deficits in chronic pain patients: are they really hysterical?
Schmerz 2011 Dezember; 25 (6): 632-42
Nondermatomal somatosensory deficits in chronic pain patients
Langenbeck’s Archives of Surgery (2002), Vol.387: 8-13. Trevira mesh: a primising new implant for the treatment of abdominal hernias
Der Chirurg (2002), Bd.73: 462-465
Welchen Stellenwert hat das Internet als Infor-mationsquelle für Patienten mit Leistenhernien
Surgery Today (2002), 32 (10): 884-6
Polyurethane-Covered Dacron Mesh Versus Polytetrafluoroethylene DualMesh for Intraperitoneal Hernia Repair in Rats
2015 | Fachausweis Praxislabor |
seit 2011 | Partner und Facharzt FMH für Innere Medizin im Ärztezentrum Jegenstorf |
2011 | Facharzt FMH für Innere Medizin in der Praxis Dr. P. Leippert, Jegenstorf |
2008-2010 | Oberarzt Innere Medizin, Klinik Sonnenhof, Prof. Ph. Cottagnoud |
2006-2008 | Assistent Innere Medizin Inselspital Universität Bern, Prof. H.U. Bürgi |
2004-2006 | Assistent Innere Medizin Spital Thun STS AG, Dr. med. U. Stoller |
2003-2004 | Assistent Chirurgie Spital Thun STS AG, PD Dr. med. H.E. Wagner |
2002-2003 | Dissertation Nephrologie Prof. M. Mohaupt |
2002 | Staatsexamen |
Dr. Ernst ist jeweils Dienstagnachmittags und Donnerstagnachmittags nicht im Ärztezentrum tätig.
seit Herbst 2015 | Partner und Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin im Ärztezentrum Jegenstorf |
2015 | Facharzttitel FMH für Allgemeine Innere Medizin |
2014-2015 | Assistenzarzt Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital Bern (Nephrologie und Rheumatologie) |
2013-2014 | Praxisassistenz Hausarztpraxis Salutomed AG, Zollikofen, Dr. med. Michael Deppeler |
2013 | Assistenzarzt Psychosomatik, Lory-Haus, Inselspital Bern |
2009-2013 | Assistenzarzt Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (Akutpsychiatrie, Kriseninterventionszentrum, Alterspsychiatrie und Memory Clinic) |
2008-2009 | Assistenzarzt Chirurgie, Bürgerspital Solothurn |
2007-2008 | Assistenzarzt Medizin, Regionalspital Langnau i. E. |
2008 | Dissertation Neurologische Universitätsklinik, Inselspital Bern |
2006 | Staatsexamen Universität Bern |
seit 2012 | Partner und Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin im Ärztezentrum Jegenstorf |
2008-2012 | Leitender Arzt, Medizinische Klinik und Pneumologische Abteilung, Spitalnetz Bern-Tiefenau |
1999-2007 | Oberarzt, Medizinische Klinik und Pneumologische Abteilung, Spitalnetz Bern Tiefenau |
1998-1999 | Pneumologie Fellow, Pneumologische Abteilung, Spitalnetz Bern-Tiefenau |
1996-1998 | Oberarzt, Medizinische Klinik Kantonsspital Luzern |
1995-1996 | Oberarzt, Medizinische Klinik Anna-Seiler-Haus, Inselspital Bern |
1994-1995 | Assistenzarzt, Medizinische Klinik und Pneumologische Abteilung, Spitalnetz Bern-Tiefenau |
1992-1993 | Assistenzarzt, Chirurgische Klinik, Spitalnetz Bern-Tiefenau |
1989-1991 | Assistenzarzt, Medizinische Klinik Anna-Seiler-Haus, Inselspital Bern |
1988 | Staatsexamen Bern |
seit 01/2013 | Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin im Ärztezentrum Jegenstorf |
07/2012 | Facharzttitel FMH für Allgemeine Innere Medizin |
11/2011-06/2012 | Praxisassistenz in der Praxis Dr. Geiser, Herzogenbuchsee |
04/2011-09/2011 | Gerontologie, Psychiatriezentrum Münsingen |
08/2010-01/2011 | Praxisassistenz in der Praxis Dr. Geiser, Herzogenbuchsee |
07/2009-06/2010 | Assistenzärztin Innere Medizin, Spital Aarberg |
08/2008-06/2009 | Assistenzärztin Innere Medizin, Zieglerspital |
07/2007-06/2008 | Assistenzärztin Psychiatrie, Münsingen |
04/2006-04/2007 | Assistenzärztin Chirurgie, Spital Thun |
seit 2011 | Partner, Verwaltungsratspräsident und Facharzt für Chirurgie FMH im Ärztezentrum Jegenstorf |
seit 2004 | Leiter Fachgruppe Chirurgie Klinik Sonnenhof |
2001-2004 | Eigene Praxis für Chirurgie und Belegarzttätigkeit Urtenen-Schönbühl und Klinik Sonnenhof |
1989-2001 | Chefarzt, Abteilung für Chirurgie, Bezirksspital Jegenstorf (bis Spitalschliesung) |
1986-1989 | Oberarzt, Klinik für Herz- Gefäss- und Thoraxchirurgie, Inselspital Bern |
1984-1986 | Oberarzt, Abteilung für Chirurgie, Kantonales Spital Grabs (B-Jahr) |
1980-1984 | Oberarzt, Abteilung für Chirurgie, Kantonsspital Schaffhausen |
1978-1980 | Assistenzarzt, Abteilung für Chirurgie, Spital Limmattal, Schlieren ZH |
1976-1978 | Assistenzarzt und stv. Oberarzt, Institut für Pathologie, Spital Triemli, Zürich |
1976 | Staatsexamen Zürich |
Sommer 2018 | Gast-Arzt an der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Rochester (NY), USA |
seit 2013 | Facharzt für Augenheilkunde im Ärztezentrum Jegenstorf |
2012-2013 | Oberarzt am Universitätsspital für Augenheilkunde in Linköping, Schweden |
2010-2011 | Oberarzt an der Augenklinik des Inselspitals, Bern |
2008-2010 | Oberarzt am Universitätsspital für Augenheilkunde in Trondheim, Norwegen |
2009 | Facharztprüfung (EBO) in Paris |
2005-2008 | Assistenzarzt am Universitätsspital für Augenheilkunde in Linköping, Schweden |
2005 | Promotion zum Doktor der Medizin über das Thema – Räumliches Sehen |
2004 | Assistenzarzt am Universitätsspital für Augenheilkunde in Trondheim, Norwegen |
2003 | Ausbildung an der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Rochester (NY), USA |
1997-2004 | Studium der Humanmedizin in Deutschland und Norwegen |
seit 2008 | selbständige Tätigkeit in eigener Praxis als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Bern mit Belegarzttätigkeit im Engeried Spital, Bern |
2007-2008 | Übernahme der Praxis von Dr. med. H. P. Thenisch und mit ihm Belegarzttätigkeit im Salem Spital, Bern |
2007 | Zulassung für Praxistätigkeit vom Kantonsarztamt Bern, Prof. Dr. med. H. Gerber |
2003-2009 | Belegärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit eigener Praxis im Spital Zofingen, in Zofingen, Schweiz |
2003 | Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im städt. Krankenhaus Sindelfingen, Sindelfingen (Prof. Dr. med. M. Cornely) |
2003 | Approbation als Ärztin und Facharztanerkennung für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Schweiz durch das Bundesamt für Gesundheit in Bern, Schweiz |
2002 | Bescheinigung über “Grundkenntnisse in der Psychosomatik für Gynäkologie und Geburtshilfe”, Marien-Krankenhaus, Stuttgart |
2002 | Facharztanerkennung für “Frauenheilkunde und Geburtshilfe” durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg |
2001 | Erteilung der vollen deutschen Approbation durch das Regierungspräsidium Stuttgart, Baden-Württemberg |
2000-2001 | Ärztin in Weiterbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Abteilung “Gynäkologie/Geburtshilfe” an den städtischen Kliniken Hoechst, Frankfurt/Main (Prof. Dr. med. V. Moebius) |
1996-2000 | Ärztin in Weiterbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Frauenklinik des KK Erbach/Odenwald (PD Dr. med. Th. Sautter) |
1991-1996 | Gastärztin im KK Erbach/Odenwald Ärztin, Abteilung für Gynäkologie am Hospital “National Medical Institut of Russia” in Moskau, Russland |
1991 | Erhalt der Arzturkunde des 2. Moskauer Piragov Institut, Moskau, Russland |
seit 2016 | gynäkologische Sprechstunde, Mediteam Gampelen (20%) |
2014-2016 | Oberärztin, Frauenklinik, Universitätsspital Basel |
2013 | Facharztexamen Gynäkologie / Geburtshilfe (UFK Basel) |
2012-2014 | Assistenzärztin, Frauenklinik, Universitätsspital Basel |
2008-2011 | Assistenzärztin, Frauenklinik, Spitalzentrum Biel |
2007-2008 | Assistenzärztin, Frauenklinik, Solothurner Spitäler AG, Standort Solothurn |
2006-2007 | Assistenzärztin, Frauenklinik, Spital Region Oberaargau AG, Standort Langenthal |
2005-2006 | Assistenzärztin, Medizin. Klinik, Regionalspital Emmental, Standort Langenthal |
2001-2004 | Experimentelle Arbeit zur Dissertation Med. Kinderpoliklinik, Inselspital, (Abt. für Kinderkardiologie und Abteilung für Humangenetik), Leitung: Frau Prof. phil. nat. Sabina Gallati, Dr. med. Mladen Pavlovic Thema: Impact of Cardiopulmonary Bypass on Connexin40 and Connexin43 mRNA Expression in various forms of Congenital Heart Disease |
2005 | Promotion zum doctor medicinae |
seit 2018 | Urologische Sprechstunde im Neurozentrum Oberaargau. Seit September 2018 Akkreditierung Kantonsspital Aarau. |
seit 04/2014 | Belegarzt Klinik Siloah |
seit 05/2011 | Partner und Chef Urologie Ärztezentrum Jegenstorf AG |
08/2009–03/2014 | Belegarzt in der Klinik Sonnenhof AG mit Praxis in Schönbühl-Urtenen |
01/2000-01/2012 | Belegarzt Urologie, Paracelsus-Spital Richterswil |
08/2005-09/2009 | Eigene urologische Praxis in Olten mit Belegarzttätigkeit in der Pallas Klinik Olten, Klinik “Villa am Park” Rothrist, Hirslanden Klinik “Salem” Bern |
01/2005–01/2012 | Oberarzt Urologie, Paracelsus-Spital Richterswil |
10/2003–12/2004 | Urologischer Konsiliararzt für allgemeine operative und pädiatrische Urologie, Gulf Diagnostic Center, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate |
01/2004 | Facharzt FMH für Urologie, spez. operative Urologie, Bern, Schweiz |
05/2003 | Approbation und Facharztanerkennung Urologie, Bern, Schweiz |
06/2002–09/2003 | Oberarzt, Klinik für Urologie, Spitalzentrum Biel, Chefarzt Prof. Dr. F.J. Hering |
04/2001–06/2002 | Leitender Oberarzt Urologie, Kuwaiti German Urology Unit, Boushari Clinic, Salmiya, Kuwait City, Kuwait, Leiter der Abteilung: Dr. A. Mehdi Zahde |
07/1998 | Approbation als Arzt und Facharztanerkennung Urologie in Israel |
05/1996 | Zertifikat und Anerkennung für “Recognition in Impotence and Prosthetic Urology”, Crawford Memorial Hospital, Fort Smith, Arkansas, USA |
07/1995–03/2001 | Oberarzt, Klinik für Urologie und pädiatrische Urologie, Städtische Kliniken Hoechst, Frankfurt/Main, Chefarzt Prof. Dr. med. G. Ludwig |
08/1993 | Approbation als Arzt und Facharztanerkennung für Urologie in Dänemark |
07/1992–06/1995 | Oberarzt, Klinik für Urologie, St. Markus Krankenhaus, Frankfurt/Main |
04/1991–06/1992 | Funktionsoberarzt, Klinik für Urologie, St. Markus Krankenhaus, Frankfurt |
05/1992 | Anerkennung: "Facharzt für Urologie", Landesärztekammer Frankfurt, Hessen, Deutschland |
04/1988–05/1992 | Assistenzarzt in Weiterbildung für Urologie, Klinik für Urologie, St. Markus Krankenhaus, Frankfurt (Chefarzt: PD Dr. med. G. Dathe) |
01/1989–03/2001 | Arzt im Rettungswesen (Notarzt) in/um Frankfurt |
10/1990 | Fachkundenachweis “Urologisch-radiologische Diagnostik” |
02/1990 | Fachkundenachweis “Arzt im Rettungswesen” |
02/1986–03/1988 | Medizinischer Leiter des “Humanpharmakologischen Labor-Phase I”, sowie betriebsärztliche Tätigkeit, Pharmazeitische Firma Merz Co., Frankfurt |
02/1984–12/1985 | Assistenzarzt Allgemeine Chirurgie, Woodstock Municipal Hospital, Cape-Town, Südafrika |
02/1982–01/1984 | Assistenzarzt Innere Medizin, Victoria Hospital, Wynberg, Cape-Town, Südafrika |
05/1983 | Approbation als Arzt, Darmstadt, Hessen |
01/1982 | M.B.; Ch. B. der University of Cape-Town, Approbation für Südafrika |
1976–1981 | Studium der Humanmedizin, Medizinische Fakultät, University Cape-Town, Kapstadt, Südafrika |
12/1977 | B.Sc (Honours) in Klinischer Psychologie, University of Cape-Town |
1974–1977 | Studium der Psychologie, University of Cape-Town, Kapstadt, Südafrika |
Zusätzlicher Schwerpunkt ist die Kinderurologie im konservativen und operativen Bereich
seit 2016 | Belegarzt, Lindenhofgruppe Bern |
2003 - 2016 | Herz- & Gefässchirurgie, Kardiologie, Inselspital Bern |
2002 - 2003 | Innere Medizin, Spitalzentrum Biel |
2000 - 2002 | Herz- & Gefässchirurgie, Inselspital Bern |
1999 - 2000 | Internal Medicin, District General Hospital, Ormskirk (UK) |
1998 - 1999 | Innere Medizin, Spital Sonnenhof, Bern |
1996 - 1997 | Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Spital Tafers |
seit 2011 | Belegarzt HNO im Ärztezentrum Jegenstorf |
seit 2007 | Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie |
seit 2007 | eigene Praxistätigkeit am Kornhausplatz 7 in Bern |
seit 2006 | Mitglied der Sektion ORL der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) |
2006 | FMH-Schwerpunktstitel Hals- und Gesichtschirurgie |
2004 | FMH-Facharzttitel für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde |
2003-2007 | Oberarzt der Hals-, Nasen und Ohrenabteilungen im Universitätsspital Zürich (2004-2007) und im Stadtspital Triemli Zürich (2003) |
1999-2002 | Assistenzarzt der Hals-, Nasen und Ohrenabteilungen im Universitätsspital Zürich (1999, 2001-2002) und im Kantonsspital St.Gallen (2000) |
1996-1999 | Assistenzarzt der Innerer Medizin (Kantonsspital Olten) und Chirurgie (Kantonales Spital Wolhusen) |
1988-1994 | Medizinstudium an der Universität Züric |
seit 11.2011 | Orthopädische Sprechstunde im Ärztezentrum Jegenstorf im Rahmen einer Praxis-Kooperation |
seit 03.2009 | Orthopädische Praxis in Bern, Neubrückstrasse 96 mit Belegarzttätigkeit Hirslanden Klinik Permanence |
2007 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
2003-2009 | Chefarzt Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Kreiskrankenhaus Balingen |
2002 | Facharzt Chirurgie/Viszeralchirurgie |
1998-2003 | 2003 Oberarzt Allgemein- und Unfallchirurgie Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart |
1996 | Facharzt Chirugie/Unfallchirurgie |
1994-1997 | Oberarzt Unfall-, Wiederherstellungs-, Gefäss- und Plastische Chirurgie Diakonie KH Rotenburg |
1993 | Facharzt für Chirurgie |
1990-1994 | Assistenzarzt Chirurgie sowie Thorax- und Gefässchirurgie St. Barbara Krankenhaus, Attendorn |
1986-1989 | Assistenzarzt Chirurgie St. Elisabeth-Krankenhaus Halle/Saale |
1986 | Staatsexamen Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Deutschland |